Über die angestrebte engere verteidigungspolitische Zusammenarbeit zwischen den beiden aufstrebenden BRICS-Gestaltungsmächten Indien und Brasilien hatte ich bereits Ende Februar anlässlich eines Treffens der Verteidigungsminister der beiden Staaten berichtet. Der Artikel wurde auch auf Deutschlands Agenda veröffentlicht.
Mittlerweile wird deutlich, dass beide Staaten offenbar gezielt an einem gemeinsamen Gebot an den Dassault-Konzern zum Kauf von Rafale-Kampfflugzeugen arbeiten. Dies berichtet zumindest L’usine nouvelle unter Berufung auf brasilianische Kreise. So erhoffe man sich bei einem gemeinsamen Kauf vor allem einen Rabatt, ginge es gemeinsam doch um über 160 Flugzeuge und Optionen auf weitere. Die bilateralen Gespräche gestalten sich allerdings als schwierig, da Indien und Brasilien aufgrund anderer sicherheitspolitischer Interessen und Herausforderungen verschiedene Ausstattungen benötigten.
Den Dassault-Konzern und den französischen Fiskus dürfte die brasilianisch-indische Zusammenarbeit indes erfreuen, wenn das Geschäft im entsprechenden Rahmen zustande kommt, was sehr wahrscheinlich ist. Bei EADS dürfte seit Januar hingegen Ernüchterung aufgrund des gescheiterten Geschäftes angesagt sein.